Das Büro des Teams ist auf Burg Lichtenberg im alten Wohnhaus der Familie Schamari gelegen, welches eigens für dieses Projekt umgebaut wurde.
Aufgaben des Musikantenlandbüros

- Unterstützung von Kulturschaffenden, Vereinen und Ehrenamt
- Transformation der Museen auf der Burg Lichtenberg und Mackenbach
- Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen und Beteiligungsformaten
- Netzwerk- und Schnittstellenarbeit
Kontakt
E-Mail: musikantenlandbuero@kv-kus.de
Telefon: +49 151 558 631 09
Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck
folgt in KürzeLandrat Otto Rubly, Landkreis Kusel

Landrat Ralf Leßmeister, Landkreis Kaiserslautern

Schon die Entwicklungsphase unseres gemeinsamen Projektantrages hat Meilensteine in der interkommunalen Zusammenarbeit gesetzt. Jetzt freuen wir uns auf die gemeinsame Umsetzungsphase unseres ambitionierten Vorhabens, wobei nicht nur die beiden Museen in ihrer Struktur gestärkt hervorgehen, sondern wir unserem gemeinsam gesetzten Ziel näherkommen werden, mit den unterschiedlichsten Akteuren die Musikkultur in unserer Region nachhaltig auszubauen. Ich bin mir sicher, dass es uns gelingen wird, mit frischen Akzenten der Gegenwart der hier ursprünglich verwurzelten Musikantentradition nachhaltig neue Bedeutung und aktuellen Wert zu geben.
Katja Altmeyer

Dr. Georgia Matt-Haen

Elaine Neumann - Projektleitung

Ida Frieda Jacobi - Umsetzungsmanagerin

Mittelbewirtschaftung
folgt in KürzeRaphael Reichhart - Schnittstelle Verwaltung & Finanzen

Ich hoffe, dass die einmalige Chance, welche dem Landkreis Kusel durch die Förderung der Kulturstiftung des Bundes entsteht, dazu führt, dass das Wandermusikantentum in der Region wieder stärker verankert und die Kultur im ländlichen Raum gestärkt wird.
Nico Früchtl - FSJ Kultur
folgt in KürzeDr. Hans-Günther Clev, Geschäftsführer ZukunftsRegion Westpfalz e.V.

Die ZRW freut sich besonders, dass sich die Landkreise Kusel und Kaiserslautern für das Projekt TRAFO 2 begeistern ließen und die Trägerschaft übernommen haben. Durch die finanzielle Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes bietet sich für die Region die einmalige Chance die beiden Musikantenlandmuseen, aber auch die Musiker, Vereine und Chöre langfristig und nachhaltig zu unterstützen und zu fördern und damit das kulturelle Erbe zu pflegen, sowie das Image der Region zu stärken. Wir freuen uns das Projekt, als Teil des Fachbeirats, weiterhin unterstützen zu dürfen!
Michael Gärtner

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Aktivitäten liegt in der Musikvermittlung an Kinder und Jugendliche mit seinem Programm schlagzeug.KOMM! Der Vater von vier Kindern leitet seit 8 Jahren die Klangwerkstatt in Enkenbach – Alsenborn, in der er sein Plattenlabel perc.pro betreibt.
Darüber hinaus konzentrieren sich seine Aktivitäten auf die Nachwuchsarbeit. Neben der Katholischen Vereinskapelle Enkenbach dirigiert und koordiniert er das Einstiegsorchester Three4Music. Seiner Leidenschaft, dem Tenorhorn, geht er bei der Formation „Riesling Böhmische“ nach.
Bärbel Holzmann, Leiterin des Museums Mackenbach
folgt in Kürze
Joachim Junker

Das Trafo-Projekt zum Westpfälzer Musikantenland bietet die Chance, die sehr erfolgreiche regionale Tradition des Wandermusikantentums in Erinnerung zu rufen und auf ihrer Grundlage ein vielfältiges, zukunftsfähiges Musikleben zu entwickeln.


Roland Lißmann, Kreiskantor
folgt in Kürze
Daniel Schäffner, Bürgermeister der Gemeinde Mackenbach
folgt in KürzeProjektstruktur