
Im Rahmen des TRAFO-Projekts „Westpfälzer Musikantenland“ fand vom 16. bis 20. September ein
Mit-Mach-Zirkus am Ohmbachsee statt. Die Tradition der Wandermusikanten ist eng mit dem Zirkus verbunden. In der Welt der Manege konnten auch Musiker ihr Einkommen finden. Eigens zusammengestellte Orchester sorgten für die musikalische Untermalung der Programmpunkte und den akustischen Spannungsbogen bei artistischen Darbietungen. Die Landkreise Kusel und Kaiserslautern luden daher vom 16. bis 20.09. zum singenden, klingenden Zirkuszelt an den Ohmbachsee ein. An fünf Tagen gab es die Möglichkeit, aktiv in die Welt der Manege einzutauchen:
Endlich schauspielern, Grenzen austesten und zusammen eine Zirkustruppe werden? Das alles und noch einiges mehr konnten Interessierte ab 6 Jahren unter professioneller Anleitung ausprobieren und einüben. Das Team des „Circus Rambazotti“ setzt sich aus ZirkuspädagogInnen, ArtistInnen, MusikpädagogInnen, TheaterpädagogInnen und TänzerInnen zusammen. Nach drei Kursnachmittagen und einer Generalprobe war der krönende Abschluss des Projekts die gemeinsam erarbeitete Vorführung, die am Sonntagnachmittag Familienangehörigen und Freunden präsentiert wurde.
Als weitere Höhepunkte im Rahmen des Projekts gab das jugendliche Rambazotti-Profi-Ensemble vier Vorstellungen für Jung und Alt. Die Akteure verzauberten mit einem Vertikaltuch Duo, dynamischer Akrobatik auf Mülltonnen, Laufkugelpoesie, Trapezartistik, einer romantischen Clownsnummer, Diabolo-Jonglage, und vielen weiteren Attraktionen.
Zusätzlich wurde für interessierte Jugendliche ab 14 Jahren am Samstag, den 18.09. zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ein Graffiti-Workshop angeboten. Zwei erfahrene Sprayer führten in Grundtechniken ein oder gaben für Fortgeschrittene Tipps zur Stilfindung. Die entstandenen Arbeiten wurden auch am Sonntag, den 19.09. noch vor Ort präsentiert, um sie im Rahmen des Tages der Vereine einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Alle Zirkusangebote waren dabei für die TeilnehmerInnen kostenfrei.
Zur musikalischen Bereicherung trug neben dem Musikverein Hauptstuhl (Sonntag ab 18:00 Uhr) und weiteren lokalen Musikgruppen das Chorkonzert: „Zerbrechliche Erde Island-Wegweiser durch die fragile Schöpfung“ unter der Federführung von Kreiskantor Roland Lißmann am Donnerstag den 16.09. um 19:30 Uhr bei.
Begleitet wurde das Zirkus-Projekt von einer Ausstellung zum Thema Westpfälzer Zirkusmusikanten.
Gemeinsam mit dem Kultur- und Heimatverein (KuH) Sand wurde am Sonntag, den 19.09. in unmittelbarer räumlicher Nähe der Tag der Vereine am Ohmbachsee ausgerichtet, der eine weitere Attraktion darstellte.