2023
2022
Konzert der Musikerin Furuhata aus Japan am 07.08.2022 in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg
Die Pianistin Sachiko Furuhata spielte als Zugabe eine Eigenkomposition aus dem Wandermusikantenkontext und wird diese ebenfalls in der Kombiveranstaltung in Japan, in der Partnerprovinz von Rheinland-Pfalz, spielen. Sie hat in ihrer Moderation über die Wandermusikanten, die bis Japan gereist sind, berichtet und so Brücken geschlagen. Frau Furuhata ist durch ihre regionale Vernetzung eine sehr gute Botschafterin für das TRAFO-Projekt "Westpfälzer Musikantenland".
Am Samstag, den 23.04. wurde ein Workshop für interessierte Profis und Laien durch ein Mitglied der Musikgruppe "Shaian" angeboten. Die Workshopergebnisse wurden als Konzertauftakt präsentiert. Die Weltmusikband Shaian und Berlin boom Orchestra gaben im Anschluss ein Konzert. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Kontaktstelle Holler und der Band Shaian sowie mit Mitgliedern der Antirassismus AG des Gymnasiums Kusel geplant. Zudem wurden weitere Organisationen involviert, wie beispielsweise die IKOKU und das Mehrgenerationenhaus in Kusel, und auch besonders Menschen in prekären Situationen integriert. Somit zahlt das Projekt auch auf die Absicht ein, lokale Akteure verstärkt zu vernetzen. Gefördert wurde diese Veranstaltung neben TRAFO- Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes auch von der Partnerschaft für Demokratie Kusel und deren vom Bund geförderten Programm "Demokratie leben!".




Das Musikantenlandbüro war am Rheinland-Pfalz-Tag 2022 in Mainz am Stand der Kreisverwaltung Kusel vertreten. Angeboten wurden neben Infomaterialien auch eine Buttonmaschine, bei der Kinder und Erwachsene jeden Alters ihre Rohlinge selbst bemalen und pressen konnten und so ein Erinnerungsstück mit nach Hause nahmen.
2021




Im Rahmen des TRAFO-Projekts „Westpfälzer Musikantenland“ fand vom 16. bis 20. September ein Mit-Mach-Zirkus am Ohmbachsee statt. Die Tradition der Wandermusikanten ist eng mit dem Zirkus verbunden. In der Welt der Manege konnten auch Musiker ihr Einkommen finden. Eigens zusammengestellte Orchester sorgten für die musikalische Untermalung der Programmpunkte und den akustischen Spannungsbogen bei artistischen Darbietungen. Die Landkreise Kusel und Kaiserslautern luden daher vom 16. bis 20.09. zum singenden, klingenden Zirkuszelt an den Ohmbachsee ein. An fünf Tagen gab es die Möglichkeit, aktiv in die Welt der Manege einzutauchen:
Endlich schauspielern, Grenzen austesten und zusammen eine Zirkustruppe werden? Das alles und noch einiges mehr konnten Interessierte ab 6 Jahren unter professioneller Anleitung ausprobieren und einüben. Das Team des „Circus Rambazotti“ setzt sich aus ZirkuspädagogInnen, ArtistInnen, MusikpädagogInnen, TheaterpädagogInnen und TänzerInnen zusammen. Nach drei Kursnachmittagen und einer Generalprobe war der krönende Abschluss des Projekts die gemeinsam erarbeitete Vorführung, die am Sonntagnachmittag Familienangehörigen und Freunden präsentiert wurde.
Als weitere Höhepunkte im Rahmen des Projekts gab das jugendliche Rambazotti-Profi-Ensemble vier Vorstellungen für Jung und Alt. Die Akteure verzauberten mit einem Vertikaltuch Duo, dynamischer Akrobatik auf Mülltonnen, Laufkugelpoesie, Trapezartistik, einer romantischen Clownsnummer, Diabolo-Jonglage, und vielen weiteren Attraktionen.
Zusätzlich wurde für interessierte Jugendliche ab 14 Jahren am Samstag, den 18.09. zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ein Graffiti-Workshop angeboten. Zwei erfahrene Sprayer führten in Grundtechniken ein oder gaben für Fortgeschrittene Tipps zur Stilfindung. Die entstandenen Arbeiten wurden auch am Sonntag, den 19.09. noch vor Ort präsentiert, um sie im Rahmen des Tages der Vereine einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Alle Zirkusangebote waren dabei für die TeilnehmerInnen kostenfrei.
Zur musikalischen Bereicherung trug neben dem Musikverein Hauptstuhl (Sonntag ab 18:00 Uhr) und weiteren lokalen Musikgruppen das Chorkonzert: „Zerbrechliche Erde Island-Wegweiser durch die fragile Schöpfung“ unter der Federführung von Kreiskantor Roland Lißmann am Donnerstag den 16.09. um 19:30 Uhr bei.
Begleitet wurde das Zirkus-Projekt von einer Ausstellung zum Thema Westpfälzer Zirkusmusikanten.
Gemeinsam mit dem Kultur- und Heimatverein (KuH) Sand wurde am Sonntag, den 19.09. in unmittelbarer räumlicher Nähe der Tag der Vereine am Ohmbachsee ausgerichtet, der eine weitere Attraktion darstellte.
Am Sonntag, dem 10. Oktober fand in Brücken auf dem Platz neben dem Diamantenschleifermuseum der erste Instrumentenflohmarkt unter der Schirmherrschaft von Landrat Otto Rubly statt. Bei schönem Wetter konnten die BesucherInnen die in den Wochen zuvor gespendeten Instrumente und Notenmaterialien sichten, ausprobieren und gegen eine Spende erwerben. Neben Keyboards, Akkordeons, Saiten-, Blas- und Rhythmus-Instrumenten wurden auch einige Raritäten wie eine Teufelsgeige zum Erwerb angeboten. Neben der nicht ganz ernst gemeinten Versteigerung des letzten Kürbis-Käse-Kuchens, bot die Veranstaltung vor allem ein breit gefächertes musikalisches und sportliches Programm für Jung und Alt, das von großem Engagement getragen wurde. Alle (Musik-)Gruppen verzichteten bei dieser Aktion zu Gunsten des guten Zwecks auf Ihre Gage. Die bei der Veranstaltung gesammelten Geldspenden in Höhe von 2.400€ werden je zur Hälfte für den Wiederaufbau des Kindergartens in Mayschoß an der Ahr und für eine Corona-Impfaktion an der Schule der Brücker Missionars Karl Schaarschmidt in Nairobi weitergegeben.
Die Kreissparkasse Kusel und die Volksbank Glan-Münchweiler unterstützen die Aktion großzügig, indem sie die Kosten für interessierte Kinder für das erste Jahr Musikunterricht bei einer der teilnehmenden Musikschulen übernehmen: Musikschule Kuseler Musikantenland, Musikschule Bösshar oder Musikschule Fröhlich.
Die Aktion wurde in Zusammenarbeit von der Sonja+Bernhard-Bauer Stiftung, dem TRAFO-Projekt „Westpfälzer Musikantenland“ und dem Familienbeauftragten des Kreises, Johannes Huber, durchgeführt.
Wir bedanken uns bei allen Akteuren für einen gelungenen Tag und bei den zahlreichen BesucherInnen für den großen Erfolg der Benefiz-Veranstaltung! 
