Achtung! Aufgrund umfangreicher Modernisierungs- und Renovierungssarbeiten im Zuge der Neugestaltung des Museums sind die Dauerausstellung, das 1. Obergeschoss der Zehntscheune und der Kammermusiksaal voraussichtlich bis Mitte 2026 geschlossen!
Attention! Due to the extensive modernization and renovation work in the course of the remodeling of the museum, the permanent exhibit is expected to be closed until the mid of 2026, as are the first floor of the Zehntscheune and the chamber music hall!
Das Museum erfreut sich fortwährender Beliebtheit und begrüßt jährlich Menschen aus allen Teilen der Welt, die sich für das Thema interessieren oder auch durch Migrationsprozesse ihre familiären Wurzeln in der Pfalz haben. Auch die malerische Lage auf der Burg Lichtenberg, die sich in den vergangenen Jahren dank der Jugendherberge und des naturkundlichen Museums Geoskop zu einem touristischen Hotspot des Landkreises Kusel entwickelte, beschert dem Museum regen Zulauf. Über Kopfhörer können Gäste Originalmusik der Wandermusikanten erleben und durch die großen Diorahmen mit lebensnahen Szenen aus dem Alltag der Wandermusikanten einen Einblick in die Geschichte der Wandermusikanten erhalten. Besonders stolz ist das Museum auf die größte, spielbare Tuba der Welt, die in der Dauerausstellung zu sehen ist. Beherbergt in der Zehntscheune laden das Museum und das Burgambiente Groß und Klein zum Verweilen ein.
Nach der Sonderausstellung „Mach Musik!“ ist das erste Obergeschoss frei und soll durch eine Projektgruppe gestaltet werden. Die Museumsfläche ist als Forum für zwischenmenschliche und musikalische Begegnungen geplant, sodass das Museum im Geiste der Musiker gestaltet wird.
Danke! From New Hamphire! Thank you for allowing us to learn about your beautiful culture! – Ehepaar aus New Hamphire
We are here visting from Calgary, Canada. Absolutely stunning. The castle is stunning, it made my heart pound faster. Canada does not have the history that Germany has to offer. I hope everyone appreciates it the way that we do. Beautiful country, and so much pride in this country. – Sara, Jeff, Troy, Shay, Wes und Dean
Very beautiful place & history. – Pärchen aus Nevada/ USA
Thank you for a woderful museum! – Frau aus Patagonia/ Arizona
Que bonito. Vinimos de Guayaqui – Ecuador – Narcisa y Gregorio
Transformationsprozess im Museum
Zur genaueren Orientierung bezüglich der Transformation beider Museen, mit Fokus auf das zweite Obergeschoss der Zehntscheune, sollen geeignete Personen beratend in den Beteiligungs- und Transformationsprozess einbezogen werden, bzw. im Austausch mit der Projektgruppe Zehntscheune entwickelte Maßnahmen Umsetzung finden.
Die Audioguides werden durch eine andere Förderung finanziert und von einer anderen Abteilung erstellt. Durch voraussichtlichen Wegfall der Dauerausstellung im 2. OG in ihrer festgefügten Form aber sorgt das Format für die Schaffung von dauerhaften Anlaufpunkten für die einzelnen Guide-Stationen auf dem 2. OG der Zehntscheune. Das Format zahlt so neben dem Beteiligungsaspekt durch das Einbeziehen von Kunst GKs der Gymnasien der beiden Landkreise auch auf die Transformation des Museums in der Zehntscheune ein.
Die bereits im Förderantrag der Umsetzungsphase beschriebene Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern wird in eine vertragliche Form überführt. Durch die Digitalisierung der derzeit vorhandenen Ausstellung in Kombination mit Erläuterungen von Herrn Paul Engel werden Ausstellung und Wissen archiviert und über einen Screen zugänglich gemacht. Weitere Stufen der Visualisierung (VR, …) sind denkbar. Dies ist ein erster Schritt zur Umgestaltung des zweiten Obergeschosses der Zehntscheune.